Woran erkennt man eine gute Ernährung für den Hund?

5 Signale von innen und außen

Gute Ernährung füllt nicht nur den Magen. Sie nährt, stärkt und hält den Körper im Gleichgewicht. Doch es ist nicht immer leicht zu erkennen, ob Ihr Hund wirklich gut ernährt ist. Wir von Kapitein Jacob sind überzeugt, dass Sie den Unterschied sehen, fühlen und bemerken können, wenn die Ernährung dem entspricht, was die Natur vorgesehen hat.

Nachfolgend nennen wir fünf Anzeichen dafür, dass Ihr Hund bekommt, was er braucht.


1. Ein glänzendes Fell und gesunde Haut

Gesunde Haut fällt sofort ins Auge. Wenn das Futter reich an natürlichen Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren ist, sorgt es für ein weiches, glänzendes Fell und geschmeidige Haut. Leidet ein Hund unter Juckreiz, Schuppen oder einem stumpfen Fell, fehlt ihm oft das richtige Verhältnis von Fettsäuren oder Proteinen.

Salzwasserfische wie Lachs und Kabeljau sind von Natur aus reich an diesen Fettsäuren. Genau das, was die Haut braucht, um sich zu regenerieren und zu strahlen.


2. Gute Verdauung

Was aufgenommen wird, muss auch leicht wieder ausgeschieden werden können. Leicht verdauliches Futter führt zu regelmäßigem, festem Kot und seltenen Blähungen. Fischprodukte sind von Natur aus leichter verdaulich als Fleisch, da sie weniger gesättigte Fettsäuren enthalten.

Das bedeutet weniger Belastung für den Magen und mehr Energie für das, was wirklich zählt: Bewegung, Spiel und Entdeckungen.


3. Energie und Vitalität

Ein Hund, der gut ernährt wird, ist voller Energie. Er ist aufmerksam, temperamentvoll und erholt sich schneller nach Anstrengung. Eine gute Ernährung liefert ausreichend Protein und gesunde Fette , sodass die Muskeln stark bleiben und der Körper optimal funktioniert.

Der Unterschied zwischen „sättigendem Essen“ und „nahrhaftem Essen“ wird hier besonders deutlich: Essen, das wirklich nährt, schenkt Frieden und Kraft. Genau wie das Meer selbst.


4. Ein starkes Immunsystem

Die wichtigsten Prozesse finden im Inneren statt. Nahrung, die reich an Omega-Fettsäuren, Antioxidantien und natürlichen Mineralien ist, unterstützt das Immunsystem und die Zellerneuerung des Hundes.
Seefisch enthält von Natur aus Nährstoffe wie Zink, Selen und Jod. Genau das, was ein starkes Immunsystem für seine einwandfreie Funktion benötigt.

Ein gesunder Hund ist weniger anfällig für Infektionen und erholt sich schneller von kleineren Beschwerden oder Verletzungen.


5. Schlichtheit auf dem Etikett

Die besten Lebensmittel erkennt man oft nicht an dem, was darin enthalten ist, sondern an dem, was nicht darin enthalten ist.
Kurze Zutatenlisten, erkennbare Rohstoffe und eine klare Herkunft sagen mehr aus als eine Liste voller unbekannter Zusatzstoffe.

Bei Captain Jacob glauben wir, dass Einfachheit das höchste Qualitätsmerkmal ist.


Zusammenfassend lässt sich sagen: Vertrauen beginnt beim Ursprung.

Ihr Hund verrät Ihnen mehr als jede Verpackung. Achten Sie auf seine Energie, sein Fell, sein Verhalten und seine Verdauung – das sind die wahren Qualitätsmerkmale. Gutes Futter ist ehrlich, nahrhaft und natürlich.
„Was gut ist, muss nicht kompliziert sein. Das Meer beweist es jeden Tag.“


Kapitän Jacob
Ehrlich. Handgefertigt. Aus dem Meer.

Zurück zum Blog